"Gräber und Grabsteine" - ein Rundgang über den Kalkarer Friedhof
Der Rundgang führt aus der St. Nicolai Kirche zunächst über den Kirchhof, dem früheren Gottesacker, vorbei am Platz des ehemaligen Gebeinhauses über die Altkalkarer Straße zum Städtischen Friedhof.
In St. Nicolai soll vor allem der 
Annenaltar, einst im Dominikanerkloster errichtet, erläutert werden; wird doch 
Sara, die Dienerin der heiligen Töchter Annas von den Sinti und Roma im Süden 
Frankreichs verehrt. So findet sich der gedankliche Brückenschlag zu den 
monumentalen Grabplätzen der Sinti und Roma, den sogenannten 
„Zigeunergräber“.
Beeindruckende Geschichten und Hintergründe zur 
religiösen Verehrung und dem familiären Andenken werden berichtet.
Auch berühmte Dichter, Maler und Bildhauer – um nur Heinrich Nauen, den Rheinischen Expressionisten zu nennen – haben in Kalkar ihre letzte Ruhestätte gefunden. Deren Gräber werden gleichfalls besucht.
Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (am Wochenende keine Bearbeitung) oder telefonisch unter 02824 13120.
Auf einen Blick
| Datum: | Samstag, 05. Oktober 2024 | 
|---|---|
| Uhrzeit: | 14:00 Uhr | 
| Veranstaltungsort: | Kalkar | 
| Kategorie: | Vorträge & Versammlungen | 

 
										


